Facebook
WhatsApp
Telegram
Facebook
WhatsApp
Telegram

KLEINKUNSTWOCHEN

Nachfolgend ein paar Informationen für Sie:

  • Wir versenden keine Tickets. Bitte bringen Sie einfach Ihre Bestellbestätigung bzw. Ihren Zahlungsnachweis zur Veranstaltung mit.
  • Vor Ort erhalten Sie die Tickets im Vorverkauf in der KulturGießerei und bei Bücher Volk in Saarburg. 

Lars But Not Least! Musik & Comedy Show

Lars Redlich
Sa 15.  April | 20.00 Uhr | KVV 18 € | Tageskasse 20 €
Schüler:innen, Student:innen und Menschen mit Behinderung erhalten 50% Ermäßigung

Das erste Soloprogramm des sympathischen Berliner Entertainers wird momentan noch als Geheimtipp gehandelt, aber sicher nicht mehr lange: Innerhalb kürzester Zeit mit diversen renommierten Kleinkunstpreisen ausgezeichnet, begeistert Lars But Not Least! sowohl Presse als auch Publikum. Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, mimt den Rocker, die Diva, zückt die Klarinette für eine Klezmer-Nummer, textet Hits wie „Mandy“ oder „Ladies‘ Night“ brüllend komisch um, und unternimmt einen zweistündigen Frontalangriff auf die Lachmuskeln!

Mit beeindruckender Vielseitigkeit, Improvisation und jeder Menge Selbstironie und Charme schafft es Lars Redlich, sein Publikum von der ersten bis zur letzten Minute an mitzureißen und mit ihm zusammen einen grandiosen Abend zu erleben.
Überzeugen Sie sich selbst!

Kunstausstellung

Hans Adam
Vernissage Fr 21.  April |  19.00 Uhr
Laudatio Christa Blasius

Ausstellung bis 25.06. | Eintritt 5 €

Wir freuen uns sehr, die Arbeiten des saarländischen Künstlers Hans Adam in unseren Räumen präsentieren zu dürfen. Er selbst sagt über seine Kunst:

„Der Inhalt meines Lebens ist die Kunst, das Gestalten, Schöpfen und Herstellen von besonderen Objekten und Werken. Da ich alleine von meinem künstlerischen Schaffen nicht leben kann, arbeite ich als selbstständiger Handwerker.
Die KulturGießerei ist ein Schnittpunkt von Kunst und Handwerk. In der Glockengießerei bestand in ihrer Hochzeit die Kunst darin, die richtige Form der Glocke zu finden und einen schönen Klang zu erzeugen. Die Herstellung der Form sowie das Schmelzen und Gießen der Bronze verkörperten das Handwerk.
So wie in der ehemaligen Glockengießerei ist auch mein Lebensinhalt seit über 30 Jahren eine Verbindung von Kunst und Handwerk. Oft fließen dabei die handwerklichen Erfahrungen in die Gestaltung meiner Skulpturen ein.
Ich fotografiere „Lost Places“ um ihnen durch Fotomontagen oder Spiegelungen ein neues Erscheinungsbild zu geben. Deshalb ist es für mich ein glückliches Ereignis, dass diese Glockengießerei als KulturGießerei und Begegnungsstätte von Kunst und Kultur ein zweites Leben bekommen hat.“

Hans Adam, Würfel auf Dreieckssäule

Die Krümelmucke live in der KulturGießerei

Musik für die Kleinsten | für Kinder (3 bis 6 Jahre)
So 23.  April | 15.00 Uhr
Karten Familien (2 E + 1 K) 15 € | Erwachsene 7 € | Kinder ab 3 Jahre 4 €

Krümelmucke – das ist Musik für die Kleinsten, die auch den Großen Spaß machen soll. Kleine Ohren brauchen Musik, die noch nicht zu überladen und kompliziert ist, an der es aber trotzdem viel zu entdecken gibt. Kleine Geschichten auf Ohrwurmniveau, Lieder zum Mitsingen, Zuhören und tanzen, kurzum: Krümelmucke macht die Welt ein bisschen fröhlicher und bunter.

Filipina Henoch (Gesang) und Marcus Kötter (Gitarre) sind zwei leidenschaftliche Musiker, die mit sonniger Ausstrahlung Krümelmucke auf die Bühne bringen.

Lucy van Kuhl

Auf den zweiten Blick

Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweite Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, sechster Blick auf unsere Lebensroutine. Der erste Blick ist der intuitive, der zweite Blick kann der besondere sein. 

„Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um.“ (Konstantin Wecker)

Das Konzert wurde auf den 21. Juni 2024 verschoben!

Northern Light

Irish Folk und mehr
Fr 28.  April | 19.30 Uhr | KVV 15 € | Tageskasse 18 €
Schüler:innen, Student:innen und Menschen mit Behinderung erhalten 50% Ermäßigung

Northern Light nimmt das Publikum mit auf eine virtuose musikalische Reise durch ganz Nordeuropa. Mit ihrem fulminanten, vielschichtigen Sound und ihrem im Irish Folk verwurzelten Zusammenspiel präsentieren die vier Vollblutmusiker ein einzigartiges Konzerterlebnis: Mal erklingen pulsierende Tanzmelodien, bei denen es schwerfällt, auf dem Stuhl sitzen zu bleiben – mal erzählen mitreißende Songs von irischen Heldinnen aus längst vergangenen Tagen. Im nächsten Moment vereint die Band die Folktraditionen zu etwas ganz Neuem, ohne dabei die traditionelle Spielweise dieser handgemachten Musik zu verlassen. 

Mit ihrem neuen Studioalbum haben Northern Light 2022 außerdem ein ganz besonderes Stück Musik im Gepäck: Mit „Stolen Berries“ streift die Band mühelos und virtuos durch die Traditionen europäischer Folkmusik und kombiniert sie zu bisher Ungehörtem. 

Ihr Konzertprogramm entwickeln Northern Light in langen Nächten des gemeinsamen Musizierens stetig weiter: Mit dem Zusammenspiel aus Stimme, Akkordeon, Geige, Flute und Bouzouki wird traditionellen Melodien Leben eingehaucht, Neues entdeckt und geschaffen.