Facebook
WhatsApp
Telegram
Facebook
WhatsApp
Telegram
Suche
Suche

Schlüssel zur jüdischen Kultur: Poesie, Prosa und Lieder der Sepharden

Wer wird mich fliegen lassen?

Poesie und Prosa von Jehuda ben Ha Levi, Abraham ibn Esra, über Baruch Spinoza, Heinrich Heine, Elias Canetti bis Juan Gelman werden in Verbindung gesetzt von dem Schriftsteller und Dichter Frank Schablewski mit den schönsten Sprachbildern in der hebräischen Sprache. Dichtung wird zur Philosophie, Heine schrieb in seinem „Romanzero“ über Jehuda ben Ha Levi und machte sich lustig darüber, dass die Philosophen seiner Zeit bei Spinoza abschreiben, dessen Einfluss bis zu Friedrich Nietzsche reicht…

Sein besonderes Interesse gilt der Kammermusik, dem er in Projekten mit der Cellistin Mareike Schünemann (Elliot Duo), der polnischen Oboistin Monika Dawidek (das Album „Oblivion – Latin American Music for Oboe & Guitar“ ist im Sommer 2015 bei der englischen Plattenfirma First Hand Records erschienen) und dem Gitarristen Tristan Angenendt  nachgeht. Mit dem englischen Schauspieler Nigel Boyle widmet er sich der Verbindung von Wort und Musik (If Music be the Food of Love, Shakespeare und Dowland), mit der Sängerin Shai Terry sephardisch-israelischen Liedern und gemeinsam mit dem Mainzer Glücksklee-Quadrett dem gesamten Repertoire für Gitarre und Streichquartett von der Klassik bis zur Moderne.

Shai Terry, geboren 1991 in Israel, beeindruckt mit ihrem Mezzosopran und einem breiten musikalischen Repertoire. Die Künstlerin sang in Gala-Konzerten mit verschiedenen Orchestern in New York, Los Angeles, Las Vegas, Chicago, Frankfurt, Belgrad und Wien. Sie ist Gastsängerin der Oper in Jerusalem und nahm an zahlreichen Opernproduktionen und Meisterkursen in Israel und Europa teil.

Im Alter von 13 Jahren erhielt sie den ersten Gesangsunterricht am Konservatorium in Nahariya. Sie schloss ihr Studium mit dem Bachelor (B.Mus) an der Buchmann-Mehta Musikhochschule der Tel Aviv Universität bei Prof. Anat Efraty mit Auszeichnung ab. Sie hat das Masterprogramm (M.Mus) und Aufbaustudium Konzertexamen 
für Oper und Konzert an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bei Prof. Claudia Eder erfolgreich abgeschlossen. In Deutschland hat Shai Terry als israelisch- jüdische Sängerin viel Aufmerksamkeit bekommen. So war sie unter anderem bei der Deutschen Welle in Berlin, im Landtag Rheinland- Pfalz und bei zahlreichen bedeutenden Veranstaltungen in ganz Deutschland als Sängerin engagiert. Im Februar 2023 wurde sie zur UNESCO- Veranstaltung eingeladen, um vor dem Bundespräsidenten zu singen. Zudem ist sie mit ihrem israelischen Liederrepertoire in vielen jüdischen Gemeinden in ganz Deutschland eingeladen. In Deutschland hat Shai Terry als israelisch- jüdische Sängerin viel Aufmerksamkeit bekommen. So war sie unter anderem bei der Deutschen Welle in Berlin, im Landtag Rheinland- Pfalz und bei zahlreichen bedeutenden Veranstaltungen in ganz Deutschland als Sängerin engagiert. Im Februar 2023 wurde sie zur UNESCO- Veranstaltung eingeladen, um vor dem Bundespräsidenten zu singen. Zudem ist sie mit ihrem israelischen Liederrepertoire in vielen jüdischen Gemeinden in ganz Deutschland eingeladen.

Sie tritt aber auch in kleineren Bands auf und lässt ihre Seele sprechen mit denen sie ihre Zuhörerinnen und Zuhörer tief berührt.

Russell Poyner, Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe, verzaubert mit seiner Gitarrenkunst, die er mit seinem besonderen Interesse an Kammermusik individuell in Einklang bringt. Der Gitarrist konzertiert weltweit u.a. in der Queen Elizabeth Hall London, der California State University Los Angeles, dem Secs Centre Rio de Janeiro, beim Sommer- koncerter – Dänemark, dem Mosel Musikfestival, der Konzertreihe Stellae in Leon-Spanien, beim Weltmusikfestival „Horizonte“ und der Konzertreihe „Bad Emser Neue Klänge“. Zudem trat Russell Poyner als Solist mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie und dem BBC Concert Orchestra auf.

Sein besonderes Interesse gilt der Kammermusik, dem er in Projekten mit der Cellistin Mareike Schünemann (Elliot Duo), der polnischen Oboistin Monika Dawidek (das Album „Oblivion – Latin American Music for Oboe & Guitar“ ist im Sommer 2015 bei der englischen Plattenfirma First Hand Records erschienen) und dem Gitarristen Tristan Angenendt nachgeht. Mit dem englischen Schauspieler Nigel Boyle widmet er sich der Verbindung von Wort und Musik (If Music be the Food of Love, Shakespeare und Dowland), mit der Sängerin Shai Terry sephardisch-israelischen Liedern und gemeinsam mit dem Mainzer Glücksklee-Quartett dem gesamten Repertoire für Gitarre und Streichquartett von der Klassik bis zur Moderne.

Gemeinsam entführen sie ihr Publikum auf eine emotionale Reise von den Liedern der Sepharden hin zu gegenwärtigen Musik Israels. Ein Konzert, das kulturelle Grenzen überwindet und die Seele berührt

Fotos: © Kai Müller

Der Klang der Sehnsucht
Eine musikalische Aufführung auf Ladino (Judezmo), Jiddisch und Hebräisch
Termin 19.10. | 19.30 Uhr | KulturGießerei
KVV 15 € auch bei Bücher Volk, KulturGießerei | Abendkasse 18 €

Die sephardischen Juden schrieben in der Judezmo Sprache Romanzen voller Liebe, Schmerz und Sehnsucht. Die jüdischen Dichter schrieben auch auf Alt-Hebräisch, die in ihrem Stil von der arabischen Kultur beeinflusst waren. Parallel dazu entwickelten sich in Deutschland und Osteuropa die Volkslieder in jiddischer Sprache.

Die Volkslieder erfassten alle Aspekte des Lebens. Sie sangen sowohl über das tägliche Leben als auch über historische Ereignisse und brachten in ihren Liedern Schmerz, Freude, Verzweiflung und Hoffnung zum Ausdruck. Die Musik selbst ist eine außergewöhnliche Kombination aus einer jüdischen Schöpfung, die überall dort, wo sie entstanden ist, von der lokalen Kultur, den verschiedenen Musikstilen, den verschiedenen Sprachen und der ständigen Erfahrung von Zugehörigkeit und Assimilation im Gegensatz zum Bedürfnis nach Unterscheidung und Einzigartigkeit beeinflusst wurde.
Die Musik und der Inhalt der Lieder sind ein wunderbares Fenster zur jüdischen Kultur in den verschiedenen Epochen. In dieser Aufführung haben wird eine Sammlung von Liedern und Gedichten aus verschiedenen Zeiten und Orten zusammengestellt, kombiniert mit Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der verschiedenen jüdischen Gemeinden.

Aufgeführt von der Sängerin Einat Aronstein, dem Schauspieler Dori Engel und dem Pianisten und Arrangeur
Inbar Sharet.

Foto: Einat Aronstein © Michael Pavia
Foto: Dori Engel  © Gerard Allon
Foto: Inbar Sharet  © Daniel Hanoch