Kultur ohne Grenzen
KOMPASS EUROPA: WESTWÄRTS
KULTURSOMMER 2023
Nachfolgend ein paar Informationen für Sie. Sofern Veranstaltungstickets verkauft werden und kein freier Eintritt ausgewiesen ist:
- Wir versenden keine Tickets. Bitte bringen Sie einfach Ihre Bestellbestätigung bzw. Ihren Zahlungsnachweis zur Veranstaltung mit.
- Vor Ort erhalten Sie die Tickets im Vorverkauf in der KulturGießerei und bei Bücher Volk in Saarburg.
- Gerne reservieren wir Ihnen Tickets auch vorher telefonisch oder per Mail oder Sie erwerben einen Gutschein über unseren Shop. Wenden Sie sich bei Fragen diesbezüglich an kultur@kulturgiesserei-saarburg.de damit wir den Gutscheinpreis anpassen können.

Das Motto des dritten Kultursommers im Kompass-Europa-Zyklus lautet „Kompass Europa: westwärts“ und nimmt für das Jahr 2023 die Kunst und Kultur unserer west- und nordwestlichen Nachbarn, der Benelux-Länder, Frankreich und des Vereinigten Königreichs
(UK) sowie Irland, in den Blick.
Im Rahmen des Projekts „Kultur ohne Grenzen“ sind auch wir wieder mit dabei! Aufbauend auf dem intensiven Austausch mit den Partnern in Luxemburg und Frankreich vertiefen wir diesen Blick nach Westen und haben gemeinsam drei Veranstaltungen im Zeitraum von Mai bis Juli konzipiert.
Sämtliche Inhalte spiegeln die Vielfalt kulturellen Lebens in den Partnerhäusern ebenso wider wie brennende und bedeutsame Themen und Fragestellungen, die alle umtreiben. So ist im Sinne der soziokulturellen Ausrichtung der Partner ein vielfältiges Programm entstanden, das von jüdischer Geschichte über Inklusionsthemen bis hin zu einem Begegnungsfest für Familien reicht, welches ein Ziel verfolgt: mit Hilfe der Kultur den Austausch untereinander zu fördern!

Klezmers Techter feat. Shai Terry
Fr 13. Mai | 19.30 Uhr | 15 € | Abendkasse 18 € | KulturGießerei
Mit dem Konzert „Shevana“ von KLEZMERS TECHTER, die von der israelischen Gastmusikerin Shai Terry begleitet werden, lernen wir mit Liedern voller Sehnsucht und großer Fröhlichkeit die großartige Tradtion der KLEZMERMUSIK kennen. Diese Tradition setzen KLEZMERS TECHTER fort.
Die Frauen bringen musikalische Erfahrungen sehr unterschiedlicher Stilrichtungen mit ein, von der Klassik über Neue Musik bis hin zum Jazz. In tiefer Verbundenheit und mit großem Respekt vor dem musikalischen Erbe erzählen KLEZMERS TECHTER von Leid und Sehnsucht, von bitteren Zeiten, aber auch von großer Fröhlichkeit. Sie tun dies mit einer musikalischen Energie und einer Klangvielfalt, die ihresgleichen sucht. Ihre einzigartige Interpretation
läßt vor dem inneren Auge des Zuhörers Bilder aus der Vergangenheit entstehen, Bilder aus
dem alten jiddischen Schtetl, in dem Klezmermusik die kleineren und größeren Begebenheiten des Gemeinschaftslebens begleitete.
Die Mezzosopranistin Shai Terry ist eine der erfolgreichsten israelischen Sängerinnen der jungen Generation. Klezmers Techter und Shai Terry präsentieren ein Programm mit osteuropäischen jiddischen Liedern und hebräischen Folksongs: Musik, die Emotionen weckt und die Seele berührt.
Begegnungsfest für Familien | Fête de rencontre des familles
So 25. Juni | 11 – 17 Uhr | Eintritt frei | Interkulturelles Begegnungszentrum, Eltern-Kind-Zentrum & KulturGießerei
Auf Anregung der Stadt Saarburg möchten wir eine engere Bindung mit dem soziokulturellen Zentrum in Sarrebourg aufbauen. Neben dem Besuch unseres Eltern-Kind-Zentrums planen wir einen gemeinsamen Mittagstisch aus unserer Vielfalt-Küche und ein kreatives Programm für die Kleinsten, während die Erwachsenen eine History Tour durch unser Museum erleben.
„Es freut uns, wenn wir neben den Vereinen und Schulen weitere Akteure zusammenbringen können, um so die Menschen zu erreichen, die bisher noch kaum Angriffspunkte mit der Städtepartnerschaft hatten“, so Jürgen Dixius, Bürgermeister der Stadt Saarburg.
PROGRAMM
11.00 Uhr Begrüßung der Gäste im Interkulturellen Begegnungszentrum (IBZ)
11.30 Uhr Schnupperkurs für junge Eltern im Eltern-Kind-Zentrum (ElKiZ)
13.00 Uhr Vielfalt-Mittagstisch im Café Urban, KulturGießerei
14.00 Uhr History Tour durch das Museum Glockengießerei Mabilon für Erwachsene | Kreatives Angebot für Kinder
Kaffee- und Kuchenangebot
17.00 Uhr Verabschiedung der Gäste
Inklusionsfest „Diversity rocks“
Feiern wir gemeinsam Inklusion, Integration und Diversität in Deutschland und Luxemburg
Für unsere Partner:innen der Maison Citoyenne Mamer ist Inklusion eines der Hauptthemen ihrer Arbeit. Wie auch wir betrachten sie Inklusion als total normal, und aus diesem Grund haben wir uns entschieden, ein gemeinsames, buntes Inklusionsfest zu feiern. Genau wie wir, ist unser Partner aus Luxemburg der Meinung, dass Inklusion allumfassend verwendet werden soll und es nicht zu einer Differenzierung zwischen Menschengruppen kommen sollte!
Inklusion bedeutet, dass ALLE Menschen die gleichen Rechte auf Teilhabe an der Gesellschaft haben, egal wie sie aussehen, welche Sprache sie sprechen oder ob sie eine Behinderung haben. In diesem Sinne arbeiten auch wir in unserem soziokulturellen Zentrum in Saarburg. Und unter diesem Motto feiern wir auch unser Inklusionsfest!
Konzert mit „Belong“
Sa 29. Juli | 19.30 Uhr | Eintritt frei | KulturGießerei
Wir starten am Samstagabend mit der Band „Belong“. „Das Projekt BELONG“, das sich um Weltmusik
dreht, zielt darauf ab, das kulturelle Erbe der Welt zu bewahren und gleichzeitig das Verständnis
und den interkulturellen Austausch durch Volkskunst zu fördern, indem es Synergien zwischen multidisziplinären und multikulturellen Kunstformen schafft. Musiker und Künstler haben sich in einer Reihe von Kursen, Bootcamps und Workshops zusammengefunden, um die Kunst und Musik ihrer Länder und Kulturen zu zelebrieren und sie in einzigartigen künstlerischen Kreationen zusammenzubringen.
Am 29. Juli nimmt das „BELONG ensemble“ uns mit auf eine exklusive Reise: ein magischer Musikteppich von Südamerika über Nordeuropa bis in den Nahen Osten.
Fest für Klein und Groß
So 30. Juli | 11-17 Uhr | Eintritt frei | KulturGießerei
Am Sonntag starten wir unser Fest mit einem leckeren Brunch im schönen Ambiente der KulturGießerei. Unterhalten werden wir dabei von der Gruppe Audio- Chill, bevor es anschließend ein buntes Programm mit dem Zirkus Chaoticus und Dadafonic sowie anderen Akteuren für Klein und Groß gibt.
PROGRAMM
11.00 Uhr Brunch im Café Urban AudioChill
14.00 Uhr Jonglage Parcours des Zirkus Chaoticus & Dadafonic | Kreatives Angebot für Kinder
Kaffee- und Kuchenangebot
17.00 Uhr Verabschiedung der Gäste
Belong


AudioChill

Zirkus Chaoticus
