klangkunst wandelkonzert
Nachfolgend ein paar Informationen für Sie:
- Wir versenden keine Tickets. Bitte bringen Sie einfach Ihre Bestellbestätigung bzw. Ihren Zahlungsnachweis zur Veranstaltung mit.
- Vor Ort erhalten Sie die Tickets im Vorverkauf in der KulturGießerei und bei Bücher Volk in Saarburg sowie in der Buchhandlung Kolibri in Konz.
- Gerne reservieren wir Ihnen Tickets auch vorher telefonisch unter 06581/2336 oder über die Webseite
- http://www.klangkunsttrier.de


klangkunst wandelkonzert
RaumKlangZeit
Alte Glocken und Neue Musik
Die Veranstaltungsreihe klangkunst wandelkonzert der Gesellschaft für Aktuelle Klangkunst Trier e.V. kann aufgrund der Unterstützung des Sonderprogramms muh[sic] des Musikfonds fortgesetzt werden.
Samstag | 23.9.2023 | 17:00 Uhr – Einlass 16:00 Uhr
KulturGießerei Saarburg | Staden 130 | 54439 Saarburg
Eintritt | 15 € VVK 13 € | ermäßigt 10 €, VVK 8 €
Für das Wandelkonzert haben sich Musikerinnen und Musiker zusammengefunden, die sich in unterschiedlicher, oft auch ungewöhnlicher Besetzung vor allem dem zeitgenössischen Musikschaffen verschrieben haben. Sie musizieren zusammen mit dem Bläserensemble des Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz, einem Laienbläserensemble und einem Projektchor aus der Region.
Besetzung:
Einat Aronstein / Sopran, Roland Techet / Klavier, Oded Geizhals / Schlagzeug, Sakiko Idei / Schlagzeug, Marc Boukouya / Posaune, Bernd Bleffert / Installation sowie das Schlagquartett Köln mit Ramón Gardella, Thomas Meixner, Boris Müller und Achim Seyler.
Die Veranstaltung der Gesellschaft für Aktuelle Klangkunst Trier und der KulturGießerei im Rahmen der Kreiskulturtage des Landkreises Trier-Saarbug wird durch den Musikfonds, die Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Kulturstiftung Sparkasse Trier und das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz gefördert. Landrat Stefan Metzdorf hat die Schirmherrschaft für das Konzert übernommen.
Programm:
Künstler / Komponist Titel Art
Bernd Bleffert Gärtlein der Erinnerung I n s t a l l a t i o n
Matthias Kaul Bell air Sechs Schlagwerke
Clara Olivares Nu le monde Sopran und Schlagzeug
Claude Debussy Cloches à travers le feuilles Klavier
Younghi Pagh-Paan Die Insel schwimmt … Schlagzeug und Klavier
Marc Boukoya Klangperspektive I 5 Bläser
Ernst Toch Gesprochene Musik Kammerchor
Yu Jon 15 eyes Schlagzeug
Maurice Ravel 1. hebräisches Lied (Kaddisch) Sopran und Klavier
Olivier Messiaen Cloches d’angoisse Klavier
Nicolaus Huber Herbstfestival Vier Schlagwerke
Oded Geizhals Auftragswerk Elf Bläser
Bernd Bleffert gebrochen / geschlagen Publikum
Marc Boukoya Klangperspektive II 5 Bläser
Sarah Nemtsov Al ken nekaveh lecha Sopran und Klavier
Galina Ustwolskaja Sonate Nr. 6 Klavier
John Cage Second Construction Vier Schlagwerke
Roland Techet Auftragswerk Chor, Schlagwerke, Bläser, Sopran
Erläuterungen:
Die Gesellschaft für Aktuelle Klangkunst Trier e.V. gestaltet in der ehemaligen Glockengießerei Mabilon ein für diesen Ort konzipiertes Konzert Neuer Musik, das experimental, partizipativ und interaktiv angelegt ist.
Die Musiker sind über die Glockengießerei verteilt, um Nähe-Ferne-Phänomene erlebbar zu machen, aber auch um mit Hilfe innovativer Spieltechniken akustische Täuschungen zu erzeugen, jedoch nicht ohne ein ästhetisches Gesamtkonzept zu verfolgen. Ergänzt wird das Konzert durch die Sprechaktion „Gebrochen / Geschlagen“ auf der Grundlage einer Fragmentierung von Schillers Glocke für ein zuvor instruiertes Publikum und durch „Gesprochene Musik“, die Choristen und Zuhörern gleichermaßen einen lustvollen Umgang mit Musik des 20. Jahrhunderts ermöglicht.