Facebook
WhatsApp
Telegram
Facebook
WhatsApp
Telegram

Just Great Music Festival

Auch 2022 haben wir tolle Musikerinnen und Musiker zu unserem Festival eingeladen. Die Konzerte können einzelnen oder in verschiedenen Kombinationen gebucht werden. Nachfolgend ein paar Informationen für Sie:

  • Beim Erwerb bzw. der Kombination mehrerer Konzerte (nach Wahl) erhalten Sie pro Person einen Getränkegutschein im Wert von 5, 10 oder 20 Euro. Die Getränkegutscheine werden für Sie an der Kasse hinterlegen. 

  • Wir versenden keine Tickets. Bitte bringen Sie einfach Ihre Bestellbestätigung bzw. Ihren Zahlungsnachweis mit zur Veranstaltung. 

  • Der Kartenvorverkauf läuft über diese Seite. 

  • Vor Ort erhalten Sie die Tickets vier Wochen vor dem Festival in der KulturGießerei und bei Bücher Volk in Saarburg. Gerne reservieren wir Ihnen Tickets auch vorher telefonisch oder per Mail oder Sie erwerben einen Gutschein über unseren Shop. Wenden Sie sich bei Fragen diesbezüglich an kultur@kulturgiesserei-saarburg.de damit wir den Gutscheinpreis anpassen können.

  • Schüler*innen, Student* innen und Menschen mit Handicap erhalten 50% Ermäßigung. Inhaber:innen unserer Kultur im Staden Fan Karte erhalten 25% Ermäßigung auf Eintrittskarten.

Das Ellington Trio

Fr 15.  Juli | 19.00 Uhr | 25 € | Abendkasse 28 €

Mit dem Ellington Trio haben die drei Musiker*innen ein selten zu findendes Kunststückgeschaffen: Sie haben eine Band mit einem eigenen Sound formiert, die zugleich aus drei ausdrucksstarken Solist*innen besteht. Dabei beziehen sie sich – wie es der Name schon sagt – auf den großen Meister des Swing-Jazz, Duke Ellington. Das Trio schöpft Inspiration aus seinem Repertoire und spannt – genauso wie der Duke selbst – den Bogen zwischen Tradition und Avantgarde. Die kammermusikalisch angelegte Besetzung bestehend aus Piano, Kontrabass und Gesang bietet den drei Künstler*innen ganz besondere Freiheiten. Gemeinsam erarbeiten sie ausgeklügelte und feinfühlig ineinander verwobene Arrangements und haben eine ganz eigene, sehr delikate Spielkultur entwickelt. Dabei setzen sie ihre herausragenden solistischen Fähigkeiten in Szene und schaffen gleichzeitig einen unverwechselbaren Gesamtklang, der sich in der nun schon mehrere Jahre währenden Bandgeschichte organisch entwickelt hat. Nicht zuletzt die kollektive konzeptionelle und organisatorische Zusammenarbeit macht sie zu einer mittlerweile nur noch selten zu findenden Spezies: eine richtige Band.

Die seit 2015bestehendeBesetzung hat sich nun auf ihrem zweiten Album „Things ain’t what they used to be“, welches im Mai 2022 auf Jazz Sick Records erscheint, einen besonderen Gast eingeladen: Frederik Köster (Trompete).

Barbara Barth: Gesang
Gero Körner: Klavier
Caspar van Meel: Bassist

Family Business

Fr 15.  Juli | 21.00 Uhr | 25 € | Abendkasse 28 €

In diesem Jahr wird die deutsche Blues-Legende Richard Bargel 70 Jahre alt und steht seit mehr als 50 Jahren auf der Bühne. Für seine zahlreichen Alben erhielt der Maestro der Slide-Gitarre neben mehreren Nominierungen bereits zweimal den renommierten Preis der deutschen Schallplattenkritik. Die Liste der Musiker, mit denen er bereits zusammenspielte, ist lang: Little Willie Littlefield, Charly Musselwhite, Luther Allison, Johnny Copeland u.v.a.
Mit Fabio Nettekoven, den er gerne als seinen musikalischen Enkel bezeichnet, tritt er als Duo „Family Business“ auf. Neben Blues binden sie auch Folk-, Rock- und Country-Elemente in ihre Songs und Eigenkompositionen ein. Was die Zuschauer erwartet, beschreibt diese Pressekritik hervorragend: „Die beiden Saitenkünstler sind Multi-Instrumentalisten, beherrschen DobroSlide, E-Gitarre und Labsteel-Gitarre ebenso wie Ukulele, Banjo oder Mandoline. Begeistert johlte das Publikum, wenn sich Bargel und Nettekoven gegenseitig zu musikalischen Höchstleistungen puschten. Doch es ist die tiefe Bluesstimme von Richard Bargel, die der Musik die Seele gibt und einen fast schon magischen Bann um die Zuhörer webt.“

Monsieur Pompadour

Sa 16.  Juli | 19.00 Uhr | 25 € | Abendkasse 28 €

Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Bohèmien Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner rauschenden Feste gehörten ein singender Belgier, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose. Sie gründeten eine Band und überzeugen seither mit einer ganz speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie. Lieder, Chansons und Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stil ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli. Zum Einstand verlieh ihnen Monsieur Pompadour die Ehre seines wohlklingenden Namens und verschwand dann als blinder Passagier auf einem Luxusdampfer.

Ernesto: Gesang, Gitarre 
Ferenc Krisztián Hegedütok: Violine, Gesang, singende Säge 
Florian von Frieling: Gitarre, Mandoline, Banjo, Gesang 
Antti Virtaranta: Kontrabass, Gesang

„…Diese französische Leichtigkeit, diese unbändige Lebensfreude braucht nicht lange, und jeder Zuhörer war von der Musik gefangen. Eine Musik, die zum Träumen verleitet. …alles war ein unbändiger lebensfroher Fluss, der die Zuhörer mit auf eine Reise in eine andere Zeit nahm. Logisch, dass in dieser Stimmung mit stehenden Ovationen nach einer Zugabe verlangt wurde.  …Was für ein Geschenk, was für ein Feuerwerk.“ Lausitzer Rundschau 1/2017

Blues & Soul meets Boogie Woogie

Sa 16.  Juli | 21.00 Uhr | 25 € | Abendkasse 28 €

Die wohl beliebteste Swing und Boogie n’ Blues Formation Europas, Boogielicious, bestehend aus Eeco Rijken Rapp (NL) und David Herzel (D), haben bei diesem Konzert zwei wahre Meister des Blues und Soul eingeladen. Zum einen Kat Baloun (USA) am Gesang und Mundharmonika und Ralph Brauner aus Trier an der Gitarre. Weltklassemusik in der KulturGießerei!

Kat Baloun: Harp, Gesang
Eeco Rijken Rapp: Klavier, Gesang
Ralph Brauner: Gitarre
David Herzel: Schlagzeug

„Einzigartig, spannend und wunderbar virtuos!“